top of page

Liatris Floristik Kunstblumen Shop

REINIGUNG &

PFLEGEHINWEISE

Wir erklären Ihnen wie Sie Ihre Kunstblumen und Kunstpflanzen richtig pflegen.

Kunstblumen sehen Ihren echten Vorbildern zum verwechseln ähnlich. Der wichtigste Unterschied besteht jedoch in der Tatsache, dass künstliche Blumen und Pflanzen weder Wasser noch Licht benötigen. Dies macht Seidenblumen zu einer echten Alternative zu natürlichen Pflanzen.

 

Es lässt sich zudem feststellen, dass immer Menschen auf Kunstblumen, Seidenblumen, künstliche Gräser, künstliche Orchideen usw. vertrauen. Dafür muss man sich nur mal die Fensterbänke, Terrassen, Büros, Wartezimmer und Rezeptionen anschauen. Häufig merken wir es nicht mal, wenn wir künstliche und keine echten Blumen vor uns haben.

Allerdings müssen wir jedoch jene enttäuschen, die glauben, dass Seidenblumen und Kunstpflanzen keinerlei Pflege benötigen. Kunstblumen sollten nämlich ganz im Gegenteil regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit ihre schönen Farben und ihre Ausstrahlung auch möglichst lange erhalten bleiben.

Damit Sie auch möglichst lange Freude an unseren Kunstblumen-Arrangements haben, bieten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung Ihrer Kunstblumen

Grünes Blatt
Regentropfen auf Blatt
Wie sollten unsere künstlichen Blumen und Pflanzen richtig gereinigt werden?

Wir verwenden nur ausgewählte Kunstblumen und Pflanzen für unsere exklusiven und handgemachten Gestecke. Doch auch die hochwertigsten Materialien bedürfen einiger Pflege. Deshalb empfehlen wir die regelmäßige Reinigung der Seidenblumen, damit sie auch noch später strahlen wie am ersten Tag.

 

Sie können hierfür die künstlichen Blumen unter lauwarmes Wasser halten und diese vorsichtig und mit wenig Druck abspülen. Dazu können Sie die Seidenblumen auch gerne in die Badewanne stellen. Beim Abspülen mit Wasser sparen Sie sich eine Menge Zeit, da Sie sich nicht um jede Blüte und jedes Blatt separat kümmern müssen. Anschließend einfach an der Luft zum Trocknen aufstellen.

Vorsicht: Beim Abspulen von unseren Kunstblumen im Topf müssen Sie jedoch unbedingt darauf achten, dass kein Wasser in das Innere des Topfes gelangt. Es kann sein, dass die Steckmasse sich dadurch vom Topf löst und der Halt somit verloren geht.

Wem das zu aufwändig ist, empfehlen wir die Verwendung eines herkömmlichen feuchten Tuches zum Entfernen von Staub. Eine weitere Möglichkeit wäre das abblasen des Kunstblumen Gestecks mit Luftdruck. Seien Sie hierbei jedoch vorsichtig, dass Sie einen ausreichenden Abstand zu den künstlichen Blumen einhalten, um die Struktur der Blüten und Blätter nicht zu beschädigen.

Wie oft sollten unsere Kunstblumen gereinigt werden?

Wir empfehlen Ihnen unserer Kunstblumen regelmäßig zu reinigen. Mit Regelmäßig meinen wir 3-4 im Jahr. Aufgrund der Tatsache, dass unsere Arrangements hauptsächlich für den Innenbereich geeignet sind, müsse diese nicht ganz so häufig gepflegt werden, wie Kunstblumen und Pflanzen für den Außenbereich.

 

Der Grund hierfür ist, dass die künstlichen Blumen im indoor Bereich weniger Umwelteinflüssen wie z.B. Pollenflug ausgesetzt sind.Zudem sind Seidenblumen im Outdoor-Bereich i.d.R. einer höheren UV-Strahlung ausgesetzt, welche dazu führt, dass die schönen Farben der Kunstblumen nach einer gewissen Zeit verblassen können. Um diesem Effekt entgegen zu wirken, empfehlen wir den Einsatz eines UV-Schutzsprays.

 

Das UV-Schutz Spray sorgt dafür, dass Ihnen die strahlenden Farben Unserer Seidenblumen lange erhalten bleiben. Idealerweise verwenden Sie das Spray kurz vor und nach den Sommermonaten, da die UV-Strahlung hier erfahrungsgemäß am intensivsten ist.

Drei Pflanzen

Zusammenfassung

Gelbe und lila Blumen

1.

Tipp

Reinigen und pflegen Sie unsere Arrangements regelmäßig:

ca. 3-4 x Jahr

Gelbe und lila Blumen

2.

Tipp

Verwenden Sie hierfür lauwarmes Wasser, ein feuchtes Tuch oder Luftdruck

Gelbe und lila Blumen

3.

Tipp

Erhalten Sie die satten und intensiven Farben durch den Einsatz von UV-Schutz Spray

Gelbe und lila Blumen

4.

Tipp

Verwenden Sie das UV-Schutz Spray im Idealfall kurz vor und nach den Sommermonaten

bottom of page